EU Data-Act
Dateninformationsschreiben gemäß Verordnung (EU) 2023/2854 („Data Act“) für verbundene Dienste im Rahmen von
Einsätzen des Werkskundendienstes der Marken Bosch, Buderus und Junkers der Robert Bosch Aktiengesellschaft
Vernetzte Produkte und verbundene Dienste der Robert Bosch Aktiengesellschaft erzeugen bei ihrer Nutzung verschiedene Daten und Informationen. Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber, welche Daten im Rahmen von Einsätzen des Werkskundendienstes übertragen werden und wie Sie Zugang zu diesen Daten erhalten.
1. Übertragene Produkt- und Dienstdaten
1.1. Art, Umfang und Häufigkeit der Datenübertragung
Im Rahmen eines Einsatzes des Werkskundendienstes können die folgenden Produktdaten und verbundene Dienstdaten erzeugt und übertragen werden:
- Physikalische Daten: Messwerte (z.B. Temperatur, Druck, Spannung, Energie),
- Gerätespezifische Daten (z.B. Seriennummer, Hard- und Softwareversion),
- Status Daten (z.B. Betriebszustände),
- Fehlernachrichten,
- Einstellungen und Nutzer-Konfigurationen (z.B. Raum Temperaturen, Zeitprogramme)
- Errechnete und gemessene Werte (z.B. Energieeffizienzwerte, Verbräuche, Abgasprotokolle)
Die Datenmenge variiert je nach Datenpunkt und Nutzung der jeweiligen Anlage, wobei das Datenvolumen pro Datenpunkt zwischen 1 byte/h to 1080 bytes/h liegen kann.
Die Produktdaten werden ausschließlich während eines Einsatzes des Werkskundendienstes ausgelesen und übertragen.
1.2. Speicherort und Speicherzeit
Die Daten werden lokal auf dem Werkskundendienst-Endgerät gespeichert und bei Bedarf auszugsweise an Server der Robert Bosch Aktiengesellschaft übertragen.
Lokal gespeicherte Daten werden nach Abschluss des Einsatzes des Werkskundendienstes gelöscht.
1.3. Datenzugang
Für einen Zugang während des Werkskundendienst ausgelesener und erzeugter Daten wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Werkskundendienstkraft. Für den Empfang der Daten benötigen Sie ein digitales Empfangsgerät wie Computer oder Smartphone, sowie Bluetooth oder eine E-Mail-Adresse.
2. Dienstbedingungen, Vertragslaufzeit und Kündigungsmöglichkeiten
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Robert Bosch Aktiengesellschaft für den Werkskundendienst der Marken Bosch, Buderus und Junkers (https://www.werkskundendienst.at/agb/)
3. Informationen über unsere eigene Verwendung der erhaltenen Daten
Erhobene und empfangene Daten verwenden wir für die Durchführung der im Rahmen des jeweiligen Werkskundendienst erforderlichen Leistungen sowie für die Entwicklung und Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen.
4. Identität des Dateninhabers
Robert Bosch Aktiengesellschaft
Göllnergasse 15-17
1030 Wien
5. Weitergabe an Dritte
Wenn Sie die Weitergabe von Daten an Dritte wünschen oder nachträglich stoppen möchten, nachdem Sie uns hierum gebeten haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: EU-DataAct.HC@bosch.com
6. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte aus der Verordnung (EU) 2023/2854 verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der für die Überwachung der Einhaltung der Verordnung (EU) 2023/2854 zuständigen Behörde einzureichen
7. Hinweis zu Geschäftsgeheimnissen
Die durch das vernetzte Produkt und den Dienst erzeugte Daten enthalten keine Informationen, die dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen unterliegen.
EU Data-Act zum Download