Tipps zu Fenster
Fenster haben oft nur geringen Wärmeschutz. Während moderne Fenster meist mit Wärmeschutzverglasung ausgestattet sind, gehen durch ältere Fenster mit Isolierverglasung oder sogar lediglich Einfachverglasung 50-75% mehr Energie verloren.
Tipp: Wärmeschutzverglasungen
Der geringe Mehrkostenaufwand und die damit verbundene Energieersparnis sind ein starkes Argument für Wärmeschutzverglasungen. Je größer die Fensterflächen ausfallen, desto wichtiger wird die Qualität der wärmeisolierenden Verglasungen.
Tipp: Fenstergröße
Liegen Ihre Fenster nordseitig, sollten sie nur so groß geplant werden, dass Ihre Innenräume genug Licht bekommen. An der Südseite können große Glasflächen geplant werden. Als Orientierungshilfe empfehlen wir ein Verhältnis – Nord : Ost & West : Süd = 1 : 2 : 3.
Tipp: Kleiner U-Wert
Bei der Auswahl neuer Fenstern achten Sie unbedingt auf einen kleinen U-Wert. Dieser beschreibt den Wärmedurchgangskoeffizienten, also wie durchlässig Ihr Fenster ist. Moderne Fenster mit Wärmeschutzverglasung weisen hier inzwischen Werte im Bereich von 0,8 – 1,1 als Standard auf und isolieren somit bereits doppelt so gut wie Fenster mit Isolierverglasung.